Eine Sonnenbrille kann vor allem in den Sommermonaten ein zuverlässiger Augenschutz sein, aber auch beim Autofahren oder bei sportlichen Aktivitäten findet Sie Anwendung. Außerdem sollte sie Ihnen gut stehen. Aber worauf sollte man bei der Auswahl achten?
Wählen Sie einen geeigneten UV-Filter
Das wichtigste Kriterium bei der Auswahl einer Sonnenbrille ist ihr UV-Filter, der Ihre Augen vor der ultravioletten Strahlung der Sonne schützt, die bei längerer Exposition schädlich ist. Brillen mit einem guten UV-Filter schützen vor langwelliger (UVA) und mittelwelliger (UVB) Strahlung. Es gibt auch kurzwellige Strahlung (UVC), die jedoch durch die Ozonschicht weitgehend blockiert wird, wenn sie in die Atmosphäre eintritt.
Eine Sonnenbrille sollte auf jeden Fall einen UV-Filterwert von mindestens 400 haben. Konzentrieren Sie sich also auf diesen Wert als ersten Parameter. Sie sollten jedoch auch berücksichtigen, ob das Produkt über den so genannten EEC-Standard verfügt, der die Fähigkeit angibt, die oben erwähnte UVA- und UVB-Strahlung zu absorbieren.
Achten Sie auf das Vorhandensein eines Polarisationsfilters
Eine Sonnenbrille schützt nicht nur Ihre Augen vor schädlichen UV-Strahlen, sondern kann auch zur Sicherheit im Straßenverkehr beitragen, indem sie dem Fahrer ermöglicht, die Straße bei grellem Sonnenlicht besser zu sehen. Wenn Sie Ihre Sonnenbrille wirklich hauptsächlich hinter dem Steuer verwenden wollen, sollte sie mit einem Polarisationsfilter ausgestattet sein, der die Blendung deutlich reduziert. In Bezug auf das Design unterscheiden sich diese Produkte nicht von anderen Brillen.
Achten Sie auf das Material der Fassungen und Gläser
Bei der Auswahl einer Sonnenbrille sollten Sie auch auf das Material der Fassung und der Gläser achten, das sich auf die Funktionalität, aber auch auf die Haltbarkeit und damit die Langlebigkeit auswirken kann. Welche Varianten gibt es?
- Material der Fassung – Fassungen können hauptsächlich aus Kunststoff oder Metall bestehen. Die erste Variante ist leicht, aber weniger haltbar, während die zweite die gegenteiligen Eigenschaften hat. Es gibt auch Brillen mit Holzfassungen, die immer beliebter werden.
- Material der Gläser – Zur Auswahl stehen Kunststoffgläser, die leicht und bruchsicher sind, jedoch schlechtere optische Eigenschaften haben und kratzanfällig sind. Glasgläser sind zwar leichter zu zerbrechen, bieten jedoch hervorragende optische Eigenschaften und sind kratzfest.
Berücksichtigen Sie die Farbe der Gläser
Sonnenbrillen können verschiedenfarbige Gläser haben, was sich nicht nur auf den optischen Aspekt, sondern auch auf die praktischen Eigenschaften auswirkt. Jede Farbe ermöglicht es Ihnen, anders zu sehen. Graue und schwarze Gläser sind universell einsetzbar. Sie reduzieren die Lichtintensität, verzerren aber nicht das Sehen, so dass sie für praktisch alle Aktivitäten geeignet sind. Aber wie ist es mit anderen Farben?
- Braune Gläser – verbessern den Kontrast und werden Personen mit Kurzsichtigkeit empfohlen.
- Gelbe und orange Gläser – sind häufig bei Sportbrillen zu finden, da sie beispielsweise die Sichtbarkeit im Schnee verbessern.
- Rote Gläser – diese Variante ist ebenfalls bei Sportbrillen verbreitet und eignet sich sowohl für den Schnee als auch für das Meer.
- Blaue Gläser – können bei Weitsichtigkeit helfen, beeinträchtigen jedoch das Sehen und werden daher nicht für Fahrer empfohlen.
- Grüne Gläser – reduzieren die Helligkeit, eignen sich für alle Outdoor-Aktivitäten und haben zudem einen positiven Effekt auf die Ermüdung der Augen.
Erwägen Sie den Kauf einer Sonnenbrille mit Dioptrien
Wenn Sie Kontaktlinsen tragen, ist das Tragen einer Sonnenbrille kein Problem. Manche Menschen wollen oder können jedoch keine Kontaktlinsen verwenden. In diesem Fall kann man eine Sonnenbrille mit Dioptrien kaufen, die nichts anderes als eine Sonnenbrille mit dioptrischen Gläsern ist. Diese schützen nicht nur vor Sonneneinstrahlung, sondern dienen auch zur Korrektur von Sehproblemen. Darüber hinaus gibt es in einigen Geschäften auch spezielle Sonnen-Lesebrille.
Unterschätzen Sie die Maße einer Sonnenbrille nicht
Eine Sonnenbrille sollte Ihnen natürlich gut passen, wenn Sie sie tragen. Achten Sie deshalb bei der Auswahl auf die Maße. Es gibt drei grundlegende Parameter, die in dieser Hinsicht wirklich wichtig sind.
- Bügellänge – die Bügel von Herrenbrillen sind länger als die von Damenbrillen, und die von Damenbrillen sind wiederum länger als die von Kinderbrillen.
- Glasbreite – dies bezieht sich auf die Breite im breitesten Punkt, was ein wichtiger Faktor sein kann, um sicherzustellen, dass die Sonnenbrille perfekt passt.
- Stegbreite – gibt den Abstand zwischen den Gläsern an und liegt normalerweise zwischen 14 und 24 mm.
Berücksichtigen Sie Ihre Gesichtsform
Jeder Mensch hat eine charakteristische Gesichtsform, die ihn einzigartig macht. Beim Kauf einer Sonnenbrille sollten Sie auch auf die Gesichtsform achten, die sich in vier Grundtypen unterteilen lässt. Welche sind das?
- Ovales Gesicht – Personen mit dieser Gesichtsform können fast jede Art von Brille tragen, ohne sich Sorgen um Experimente machen zu müssen.
- Rundes Gesicht – geeignet sind eckige Gläser (sowohl quadratische als auch rechteckige), ebenso wie Brillen mit schmalen Fassungen oder sogar ganz ohne Fassungen.
- Eckiges Gesicht – auch hier sind schmale Fassungen oder Brillen ohne Fassung eine gute Wahl, aber runde oder ovale Formen werden generell empfohlen.
- Dreieckiges Gesicht – in diesem Fall sollten Sie ebenfalls Sonnenbrillen mit ovalen oder runden Gläsern wählen.
Unterschätzen Sie das Design von Sonnenbrillen nicht
Natürlich ist eine Sonnenbrille nicht nur ein UV-Schutz, sondern auch ein auffälliges modisches Accessoire. Dabei können Sie auf die Farbe und Form der Fassung achten. Diese kann rund, oval, quadratisch oder rechteckig sein, aber auch speziell (z. B. Pilotenfassung, oder Cat-Eye-Fassung). Es ist auch ratsam, nach Alter und Geschlecht zu wählen. Obwohl es auch Unisex-Varianten gibt, sind einige Sonnenbrillen für Frauen, andere für Männer geeignet, und natürlich gibt es auch eine Vielzahl von Kindermodellen für Jungen und Mädchen.