Ray-Ban ist eine ikonische Brillenmarke, die bis in die erste Hälfte des 20. Jahrhunderts zurückreicht. Werfen wir also einen Blick auf die Geschichte dieser Produkte und konzentrieren uns dabei auf beliebte Modelle, aber auch darauf, wie man den Kauf von Fälschungen vermeiden kann.
Ein kurzer Einblick in die Geschichte von Ray-Ban
Ray-Ban ist eine Marke für Sonnenbrillen und Brillen mit Dioptrien aus den Vereinigten Staaten von Amerika. Hinter ihr steht das Unternehmen Bausch&Lomb, das sie 1937 gegründet hat. Ihre große Popularität begann in den 1950er und 1960er Jahren dank der Filme des „rebellischen“ James Dean, der „schönen“ Audrey Hepburn, die das Modell Wayfarer in Frühstück bei Tiffany (1961) trug, oder dank Peter Fonda, der die Modelle Olympian I und II in dem Film Easy Rider (1969) trug, der noch heute ein Kulthit in der Kinematographie ist.
Ray-Ban-Brillen wurden in den 1980er Jahren vor allem durch den Film Top Gun (1986) populär, in dem die sogenannten „Pilotenbrille“, d. h. die Aviator-Modelle, am bekanntesten wurden. Im Laufe der Zeit begann ihre Beliebtheit jedoch wieder zu sinken. Das änderte sich zwar um die Jahrtausendwende mit dem nächsten Film, The Matrix (1999), aber Bausch & Lomb verkaufte die Marke im Jahr der Filmpremiere an das italienische Unternehmen Luxottica, das sie bis heute besitzt und den Kauf wahrscheinlich nicht bereut.
Über Ray-Ban-Brillen
Ray-Ban-Brillen haben ihren ikonischen Status aus vielen Gründen erlangt, nicht nur wegen ihrer Assoziation mit ikonischen Filmen der Kinogeschichte. Warum sind die Produkte der Marke so beliebt?
-
Design, der über die Zeit interessant bleibt – Die beliebtesten Modelle wie der Wayfarer sind visuell interessant und zeitlos. Immerhin ist dieses spezielle Modell seit über 70 Jahren beliebt, es wurde also von verschiedenen Generationen getragen! Es gibt jedoch auch noch ältere, beliebte Modelle (siehe unten).
-
Vielfalt an Farben und Formen – Während die Wayfarer-Modelle überwiegend schwarze Fassungen haben, sind andere Ray-Ban-Varianten in einer Vielzahl von Farben erhältlich. Die einzelnen Produkte können auch in der Farbe der Gläser variieren, was sie für eine Vielzahl von Aktivitäten geeignet macht. Auch die Formen sind unterschiedlich, sodass diese Brillen für alle Gesichtsformen geeignet sind, von oval über rund bis hin zu quadratisch und dreieckig.
-
Verschiedene Fassungsarten – Die festen Fassungen der Ray-Ban-Brillen können vollständig sein, es gibt aber auch Modelle mit Halbfassung oder sogar ganz ohne Fassung. Es hängt also davon ab, welche Option man für seine Brille mit Sehstärke oder Sonnenbrille bevorzugt.
-
Vollständig anpassbare Brillen – Die Website des Herstellers ermöglicht eine vollständige Anpassung der Brille an die Bedürfnisse des Nutzers. Unter anderem kann man zwischen speziellen Fassungen, Gläsern oder Gravuren wählen.
-
Modelle für alle – Es gibt Unisex-Modelle, aber auch Modelle für Männer und Frauen. Darüber hinaus bietet die Marke Ray-Ban auch eine breite Palette von Brillen für junge Menschen an.
-
Hochwertige Materialien – Ray-Ban-Sonnenbrillen sind aus hochwertigem Metall oder robustem Kunststoff oder Karbon gefertigt. Daher sind sie, obwohl sie nicht die billigsten Produkte in diesem Marktsegment sind, sehr langlebig und widerstandsfähig.
Beliebte Modelle von Ray-Ban-Brillen
Ray-Ban-Brillen gibt es in vielen Modellen, von denen einige praktisch auf der ganzen Welt sehr beliebt sind. Diese Aussage gilt insbesondere für Sonnenbrillen. Welche Modellreihen gehören derzeit zu den beliebtesten?
Ikonische Sonnenbrille Ray-Ban Aviator
Sonnenbrille Ray-Ban Wayfarer
Ray-Ban Erika ist auch für Kinder geeignet
Achtung, Fälschungen!
Wie andere ikonische Marken hat auch Ray-Ban seit langem Probleme mit Fälschungen, die oft auf betrügerischen Websites verkauft werden. In der Regel kann man sie jedoch dadurch erkennen, dass sie mit unrealistisch niedrigen Preisen locken. Seien Sie also vorsichtig, wenn Sie Ray-Ban-Brillen kaufen, und achten Sie darauf, dass Sie sie nicht für einen verdächtigen Betrag auf verdächtig aussehenden Websites kaufen. Stattdessen sollten Sie nur bei geprüften Händlern kaufen.
Aufgrund der Situation mit Betrügern hat Luxottica im Jahr 2016 eine MAP-Politik eingeführt, d. h. eine Politik des „beworbenen Mindestpreises“. Obwohl nirgends festgelegt ist, wie viel jedes Modell mindestens kosten muss, ist Werbung für Ray-Ban-Brillen mit extremen Rabatten verboten. Denken Sie beim Kauf dieser Produkte daran, dass selbst die billigsten Modelle über 1.000 CZK kosten, aber diese Preise sind in der Regel viel höher. Wenn Sie hingegen zu ungewöhnlich niedrigen Preisen kaufen, laufen Sie Gefahr, gefälschte Ware zu erwerben.