Ray-Ban ist eine ikonische Brillenmarke, die bis in die erste Hälfte des 20. Jahrhunderts zurückreicht. Werfen wir also einen Blick auf die Geschichte dieser Produkte und konzentrieren uns dabei auf beliebte Modelle, aber auch darauf, wie man den Kauf von Fälschungen vermeiden kann. 

ray-ban-g3e79a00d9_1280.jpg

Ein kurzer Einblick in die Geschichte von Ray-Ban

Ray-Ban ist eine Marke für Sonnenbrillen und Brillen mit Dioptrien aus den Vereinigten Staaten von Amerika. Hinter ihr steht das Unternehmen Bausch&Lomb, das sie 1937 gegründet hat. Ihre große Popularität begann in den 1950er und 1960er Jahren dank der Filme des „rebellischen“ James Dean, der „schönen“ Audrey Hepburn, die das Modell Wayfarer in Frühstück bei Tiffany (1961) trug, oder dank Peter Fonda, der die Modelle Olympian I und II in dem Film Easy Rider (1969) trug, der noch heute ein Kulthit in der Kinematographie ist.

Ray-Ban-Brillen wurden in den 1980er Jahren vor allem durch den Film Top Gun (1986) populär, in dem die sogenannten „Pilotenbrille“, d. h. die Aviator-Modelle, am bekanntesten wurden. Im Laufe der Zeit begann ihre Beliebtheit jedoch wieder zu sinken. Das änderte sich zwar um die Jahrtausendwende mit dem nächsten Film, The Matrix (1999), aber Bausch & Lomb verkaufte die Marke im Jahr der Filmpremiere an das italienische Unternehmen Luxottica, das sie bis heute besitzt und den Kauf wahrscheinlich nicht bereut.

Über Ray-Ban-Brillen

Ray-Ban-Brillen haben ihren ikonischen Status aus vielen Gründen erlangt, nicht nur wegen ihrer Assoziation mit ikonischen Filmen der Kinogeschichte. Warum sind die Produkte der Marke so beliebt?

Beliebte Modelle von Ray-Ban-Brillen

Ray-Ban-Brillen gibt es in vielen Modellen, von denen einige praktisch auf der ganzen Welt sehr beliebt sind. Diese Aussage gilt insbesondere für Sonnenbrillen. Welche Modellreihen gehören derzeit zu den beliebtesten?

  • Ray-Ban Aviator – Das erste Modell dieser Marke, ursprünglich für amerikanische Piloten entworfen. Bis heute werden die verschiedenen Varianten als „Pilotenbrille“ bezeichnet. Sie sind zu einer ikonischen Brille geworden, die seit mehr als 80 Jahren in Mode ist, und ihre Beliebtheit bleibt unverändert.

  • Ray-Ban Wayfarer – Die erste Wayfarer-Brille wurde 1952 vorgestellt und war die Idee von Raymond Stegeman. Sie haben eine typische Form, hochwertige und langlebige Kunststofffassungen und sind aufgrund ihres Retro-Stils sehr beliebt, der sofort ins Auge fällt.

  • Ray-Ban Erika – Eine weitere Retro-Brille, die seit langem beliebt ist, aber gleichzeitig ständig neue Modelle erscheinen. Trotz des Namens gibt es sie in Varianten für Männer, Frauen sowie in Unisex-Versionen, und auch Modelle für den Nachwuchs beider Geschlechter.

Hinweis: Im Jahr 2021 erschien auch eine intelligente Brille namens Ray-Ban Stories, die zusammen mit Facebook Reality Labs entwickelt wurde. Sie sind zum Beispiel mit Bluetooth-Kopfhörern oder einer eingebauten Kamera ausgestattet, was jedoch Fragen zur Privatsphäre und zum Missbrauch aufgeworfen 

7385-15977-2400.jpg

Ikonische Sonnenbrille Ray-Ban Aviator

6672-15928-2400.jpg

Sonnenbrille Ray-Ban Wayfarer

3595-20532-2400.jpg

Ray-Ban Erika ist auch für Kinder geeignet

Achtung, Fälschungen!

Wie andere ikonische Marken hat auch Ray-Ban seit langem Probleme mit Fälschungen, die oft auf betrügerischen Websites verkauft werden. In der Regel kann man sie jedoch dadurch erkennen, dass sie mit unrealistisch niedrigen Preisen locken. Seien Sie also vorsichtig, wenn Sie Ray-Ban-Brillen kaufen, und achten Sie darauf, dass Sie sie nicht für einen verdächtigen Betrag auf verdächtig aussehenden Websites kaufen. Stattdessen sollten Sie nur bei geprüften Händlern kaufen. 

Aufgrund der Situation mit Betrügern hat Luxottica im Jahr 2016 eine MAP-Politik eingeführt, d. h. eine Politik des „beworbenen Mindestpreises“. Obwohl nirgends festgelegt ist, wie viel jedes Modell mindestens kosten muss, ist Werbung für Ray-Ban-Brillen mit extremen Rabatten verboten. Denken Sie beim Kauf dieser Produkte daran, dass selbst die billigsten Modelle über 1.000 CZK kosten, aber diese Preise sind in der Regel viel höher. Wenn Sie hingegen zu ungewöhnlich niedrigen Preisen kaufen, laufen Sie Gefahr, gefälschte Ware zu erwerben.